Aktuelles
Elena Marmo
Überall auf der Welt nehmen Unternehmen, insbesondere transnationale und multinationale Konzerne (TNC und MNC), Einfluss auf Entscheidungsprozesse. Ob auf nationaler Ebene, wo die Unternehmen ihren Sitz haben oder tätig sind, oder auf Ebene der Vereinten Nationen oder in Multistakeholder-Gremien wie dem Weltwirtschaftsforum –Unternehmen üben ihren Einfluss nicht nur durch ihr wirtschaftliches, sondern auch durch ihr […]
Dossier
Dossier
Green New DealAm Beginn eines neuen Jahrzehnts steht die Menschheit vor noch nie dagewesenen Herausforderungen. Die anhaltende Klimakrise und die verheerende COVID-19-Pandemie verändern unsere Welt, verschärfen Ungleichheiten und befeuern den Aufstieg von Autoritarismus und nationalistischer Politik. In jüngster Zeit ist ein mächtiges Narrativ aufgetaucht: der Green New Deal, ein kraftvoller Aufruf zum Wandel, der die Hoffnung auf tiefgreifende soziale und wirtschaftliche Veränderungen mit sich bringt. Heute ist die Notwendigkeit von Programmen, die eine umfassende Dekarbonisierung und Umstrukturierung unserer Volkswirtschaften und Sozialsysteme beinhalten und gleichzeitig das Klima vor dem Kollaps bewahren, unabdingbar geworden.
Sozial-ökologische Transformation
Der Klimawandel ist eine Frage der GeschlechtergleichstellungSilvana Cappuccio
Rechte auf eine unversehrte Umwelt, Sozial-ökologische Transformation, Soziale Rechte, United Nations
Klimaforscher fordern einen Vertrag zur Nichtverbreitung fossiler BrennstoffeJulia Steinberger
Rechte auf eine unversehrte Umwelt, Sozial-ökologische Transformation, Soziale Rechte, United Nations
More Than Hot Air?Katja Voigt, Uwe Witt, David Williams, Tetet Lauron, Till Bender
Sozial-ökologische Transformation, Soziale Rechte, United Nations
Just TransitionNessim Achouche, Ndivile Mokoena
Fokus
Recht auf Gesundheit, Soziale Rechte
Mehr als nur brain drain – The great brain robberyJan van Aken und Berit Köhler
Internationale Abwerbung von Pflegekräften durch die Bundesregierung Die Einwanderung ausländischer Gesundheitsfachkräfte ist kein neues Phänomen und auch keine deutsche Spezialität. Seit Jahrzehnten wandern gut ausgebildete Ärztinnen aus dem globalen Süden in reichere Länder aus, weil sie sich dort bessere Bezahlung und Lebensbedingungen erhoffen. Der reiche Norden spart dabei sehr viel Geld für die Schul- und […]
Unsere Arbeit
Soziale Rechte
Wir arbeiten auf eine Welt hin, die soziale Gerechtigkeit garantiert. Der Arbeitsschwerpunkt soziale Rechte möchte den Diskurs über soziale Rechte sowie Akteure, die sich in diesem Feld engagieren, global stärken. Denn soziale Rechte müssen auch immer Globale Soziale Rechte sein. Dies soll zum einen medial geschehen, also über Publikationen und andere Medienerzeugnisse, zum anderen auch über Partnerprojekte und Workshops.
Internationale Organisierung von Arbeiter*innen
Ausbeutung durch schlechte Sozial- und Umweltstandards ist die Kehrseite einer weltweit vernetzten Wertschöpfung. Löhne unterhalb des vergleichbaren Mindestlohns, Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz, fehlende soziale Absicherung bei Krankheit, Unfall oder Alter sowie prekäre Beschäftigungsverhältnisse stellen weltweit große Herausforderungen dar. Wir unterstützen eine bessere Vernetzung und Organisierung entlang von transnationalen Wertschöpfungsketten, die Gewerkschaften befähigt, die Interessen der Beschäftigten auch in weltweit agierenden Konzernen und global verzweigten Produktionsprozessen durchzusetzen.
Sozial-ökologische Transformation
Eine nachhaltige Bekämpfung des Klimawandels ist nur durch eine tiefgreifende sozial-ökologische Transformation möglich. Wir unterstützen daher die Förderung des Konzepts der „Klimagerechtigkeit“ ebenso wie progressive „Just Transition“-Ansätze und transformative Adaptionsmaßnahmen. Ziel aller Bemühungen muss eine globale Wirtschaftsordnung sein, die ressourcen- und klimagerecht und in der Lage ist, die Selbsterneuerung des Planeten zu sichern.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Genf verschickt regelmäßig einen Newsletter mit Neuigkeiten, bevorstehenden Veranstaltungen und aktuellen Veröffentlichungen. Melden Sie sich an,, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Veranstaltungen
Minderheitenrechte, United Nations
Trans*, NB and gender non-conforming workers in international GenevaRosa-Luxemburg-Stiftung
Publikationen
Soziale Rechte, UDHR75, United Nations, Vereinte Nationen
Unverändert wichtig: die Allgemeine Erklärung der MenschenrechteEva Wuchold