April 17, 2023

Digital, eine neue Grenze im Kampf für Chancengleichheit

Silvana Cappuccio

Dieser Artikel ist Teil unserer Serie anlässlich des 75. Jahrestages der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.


Überlegungen nach der UN CSW 67


Innovation, technologischer Wandel und Ausbildung im digitalen Zeitalter zur Verwirklichung der Gleichstellung der Geschlechter und zur Stärkung der Rolle aller Frauen und Mädchen: Dies war das Thema der 67. Kommission der Vereinten Nationen für die Rechtsstellung der Frau (UN CSW67[1] ), die vom 6. bis 17. März 2023 in New York tagte. Die Kommission ist das einzige globale zwischenstaatliche Gremium, das sich der Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und der Stärkung der Rolle der Frau widmet. In diesem Jahr tagte sie zum ersten Mal seit der pandemiebedingten Unterbrechung im Jahr 2020 und verzeichnete mit über 7.000 Mitwirkenden eine sehr hohe Teilnehmerzahl, was auch bestätigt, dass sie die UN-Veranstaltung ist, an der die meisten Nichtregierungsorganisationen teilnehmen.  

Der technologische Wandel der letzten Jahre hat jeden Aspekt des individuellen und kollektiven Lebens auf globaler Ebene revolutioniert und beeinflusst es voll und ganz mit zunehmender Geschwindigkeit. Ein Tornado, der in Zeit und Raum unaufhaltsam zu sein scheint. Ein Zyklon, der die Gemüter von Menschen aller Altersgruppen und Breitengrade erfassen und unterwerfen kann. Ein Wirbelsturm, der sich überall einschleicht, der aber von den Mechanismen des transparenten Wissens und der demokratischen Beteiligung abgekoppelt ist. Mit dem Aufkommen des digitalen Zeitalters hat sich die Organisation der Arbeit und des täglichen Lebens grundlegend verändert. Man denke nur an die beschleunigte virtuelle Kommunikation, die durch die Covid-19 Pandemie ab 2020 ausgelöst wurde. Es sind neue politische, soziale, wirtschaftliche und ökologische Herausforderungen entstanden, mit denen wir alle konfrontiert sind und es in Zukunft noch mehr sein werden.

Die wiederkehrende Rhetorik unterstreicht lediglich die realen oder potenziellen Entwicklungsmöglichkeiten, die die Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Plattformen der Gesellschaft bieten. Dabei werden neu auftretende Phänomene übersehen, die alte Ungleichheiten und Diskriminierungen reproduzieren, in vielen Fällen noch verschärfen oder sogar neue Schwachstellen schaffen, insbesondere in der Arbeitswelt. Es wird wenig darüber gesagt, wer, wo, wie und zu welchem Zweck Algorithmen entwickelt und wie die Entscheidungsmechanismen definieren, die sich der demokratischen Kontrolle entziehen. 

Plattformen werden oft als praktikable Alternative für jene gefeiert, die familiäre Verpflichtungen haben, also flexibel arbeiten möchten. In der täglichen Praxis verschärfen sie jedoch die ungleiche Verteilung von Betreuungsaufgaben, da vor allem Frauen sie nutzen, um von zu Hause aus zu arbeiten. Andererseits geht die Entwicklung von Plattformen für Familiendienstleistungen wie Essenslieferungen, Pflegearbeiten und Haushaltsreinigung oft mit prekären Arbeitsverhältnissen verbunden, wobei es immer noch Frauen sind, die diese Tätigkeiten ausüben, und zwar nicht selten mit weniger Schutz und Schwierigkeiten, auch nur ihre grundlegenden Rechte anerkannt zu bekommen. Und so läuft auch die virtuelle Welt Gefahr, das patriarchale Gesellschaftsmodell zu bestätigen oder gar zu verstärken. Sie reproduziert zudem das geschlechtsspezifische Lohngefälle, das sich historisch gesehen langsamer verringert als andere Ungleichheiten, und verdammt Frauen auch im Alter zu größerer Armut. Für ältere Frauen kann die Digitalisierung sogar beim Zugang zu grundlegenden öffentlichen Dienstleistungen ein echter Ausgrenzungsfaktor sein, wenn sie nicht gleichzeitig die notwendigen Unterstützungs-, Bildungs- und Betreuungsleistungen berücksichtigt.

Diese Phänomene sind auf globaler Ebene und in fast allen Ländern weit verbreitet. Laut dem Online Labour Index (OLI), dem ersten internationalen Wirtschaftsindikator zur Messung der Online-Gig-Economy, ist das Angebot an webbasierten Jobs allein zwischen 2017 und 2021 um 150 % gestiegen. Wie viele Arbeitnehmerinnen genau davon betroffen waren, lässt sich nur schwer beziffern, da die Daten nicht nach Geschlecht aufgeschlüsselt sind und keine diesbezüglichen Erhebungen durchgeführt wurden. Aus den neuesten verfügbaren Forschungsergebnissen (ILO WESO 2021[2]) geht jedoch mit Sicherheit hervor, dass die Gleichstellung von Männern und Frauen am Arbeitsplatz zurückgeht, die historisch erreichten Gleichstellungserfolge angegriffen werden, neue Segregationen entstehen und Fälle von geschlechtsspezifischer Gewalt zunehmen. Mit anderen Worten: Historisch strukturierte Formen der geschlechtsspezifischen Ausbeutung und Unterdrückung wiederholen sich, und es entstehen „neue“ Klasseneinteilungen, die auch intersektional sind, z. B. nach Alter, Behinderung, Migranten- oder indigenem Status, nach Beschäftigung, Beruf oder Qualifikation. Ohne eine eingehende strukturelle Analyse der Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern und ihrer Ursachen kann die patriarchale Machtstruktur, auf der diese beruhen und die einen verheerenden Teufelskreis nährt, nicht in Frage gestellt werden.

Unter dieser Prämisse ist leicht zu verstehen, wie wichtig die Debatte auf der CSW 67 zu diesen Themen war, die das Herz der Demokratien und das Streben nach sozialer Gerechtigkeit betreffen. Die Diskussion über die Plattformökonomie, Automatisierung und Digitalisierung war an sich schon eine bedeutende Errungenschaft. Die Frauenrechtskommission fand vor dem Hintergrund anhaltender Angriffe auf die Rechte der Frauen weltweit statt, von der Zunahme der Gewalt im öffentlichen Raum über die geschlechtsspezifischen Auswirkungen des Klimawandels und der Erdbeben in Syrien und der Türkei bis hin zum täglichen Terror, dem Frauen und Mädchen in Not- und Krisensituationen wie in Afghanistan, der Ukraine und im Iran ausgesetzt sind. 

Eine geschlossene, starke und progressive feministische Antwort der UN-Frauenrechtskommission mit einer deutlichen Stellungnahme zu den Rechten und Freiheiten wäre wünschenswert, ja notwendig gewesen. Aber diese Erklärung wäre heute vielleicht nur in Neverland möglich gewesen! In diesem Jahr war erneut das schwierige politische Klima vorherrschend, das die CSW-Sitzungen der letzten Jahre vor der Pandemie geprägt hatte, mit heftigen Kämpfen zwischen Regierungen und politischen Gruppierungen, insbesondere über Sprache und Rechte. Zivilgesellschaft und Gewerkschaften leisteten Lobbyarbeit, indem sie den Regierungsvertreter*innen im Plenarsaal ihre Änderungsvorschläge zu den Texten unterbreiteten, die mit stichhaltigen Argumenten für eine inklusive Sprache und einen inklusiven Inhalt versehen waren. Am Ende einigten sich die Regierungen einvernehmlich auf ein Dokument, die so genannten vereinbarten Schlussfolgerungen, das zweifellos einige interessante Punkte  enthält, die sorgfältig zu bewerten sind. Erstens wird darin anerkannt, dass die Gleichstellung der Geschlechter und die Befähigung aller Frauen im digitalen Zeitalter für die nachhaltige Entwicklung, die Förderung friedlicher, gerechter und integrativer Gesellschaften, das Wirtschaftswachstum und die Bekämpfung der Armut in all ihren Formen und Dimensionen unerlässlich sind. Gleichzeitig bringt sie ihre Besorgnis über eine Reihe von Aspekten zum Ausdruck, wie z. B. die begrenzten Fortschritte bei der Überwindung der geschlechtsspezifischen Unterschiede beim Zugang zu und der Nutzung von Technologien und der digitalen Kompetenz. Er stellt fest, dass Gewalt, Belästigung und Diskriminierung von Frauen und Mädchen offline und online fortbestehen, zunehmen und miteinander verknüpft sind. Besonders betont werden die Notwendigkeit einer inklusiven und gleichberechtigten hochwertigen Bildung in den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik sowie das Anliegen, die Agenda für menschenwürdige Arbeit der Internationalen Arbeitsorganisation[3] durch die Annahme, Förderung und Umsetzung der Kernarbeitsnormen und -prinzipien umzusetzen.

Die Regierungen haben in New York bekräftigt, dass die Förderung, der Schutz und die Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten aller Frauen, einschliesslich des Rechts auf Entwicklung, universell, unteilbar und voneinander abhängig sind und eine grundlegende Voraussetzung für die uneingeschränkte und gleichberechtigte Teilhabe der Frauen an der Gesellschaft und ihr wirtschaftliches Empowerment darstellen. Jetzt müssen Maßnahmen ergriffen werden, um die Wahrnehmung dieser Rechte zu gewährleisten. Und es ist wichtig, dass die Regierungen ausdrücklich anerkannt haben, dass die Investitionen des öffentlichen und privaten Sektors „erheblich“ erhöht werden müssen, um auch integrativere Innovationsökosysteme zu schaffen und sichere und geschlechtsspezifische Technologien und Innovationen zu fördern.

Worte sind wichtig und haben Gewicht. Es sind die Regierungen selbst, die sie nun ohne Aufschub oder Zögern in konkrete Beschlüsse und Maßnahmen umsetzen müssen, wenn sie die Arbeit der Kommission konsequent fortsetzen und ihre eigene Glaubwürdigkeit und die der multilateralen Gremien, die zur Förderung und Verteidigung von Frieden, Demokratie und Gerechtigkeit in der Welt geschaffen wurden, nicht untergraben wollen.

Silvana Cappuccio ist eine Expertin für internationale Gewerkschaftspolitik. Sie arbeitet in der Abteilung für internationale Politik der SPI CGIL, ist ordentliches Mitglied der EU-OSHA in Bilbao und hat die drei italienischen Gewerkschaften CGIL CISL UIL in den letzten sieben Jahren bis Juni 2021 in der Gruppe der Arbeitnehmer der IAO vertreten. Sie ist Autorin von zwei Büchern: "Glokers - People, Places and Ideas about Globalised Labour" (Glokers - Menschen, Orte und Ideen zur globalen Arbeit), auf Italienisch, und "Jeans to Die For" (über Silikose in der Jeansproduktionsindustrie), auf Italienisch und Englisch.

[1] Die UN-Kommission für die Rechtsstellung der Frau ist ein funktionelles Gremium des Wirtschafts- und Sozialrats (ECOSOC), das 1946 gegründet wurde.

[2] International Labour Organisation World Employment and Social Outlook, ILO WESO 2021 The role of digital labour platforms in transforming the world of work, 2021 World Employment and Social Outlook (ilo.org)

[3] Die IAO-Agenda für menschenwürdige Arbeit basiert auf einem integrierten und geschlechtersensiblen Ansatz, der sich auf vier Säulen stützt: produktive und frei gewählte Arbeit, Arbeitsrechte, Sozialschutz und sozialer Dialog Menschenwürdige Arbeit (ilo.org)


Dieser Artikel ist Teil unserer Serie anlässlich des 75. Jahrestages der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.