Soziale Rechte

Soziale Rechte
Wir arbeiten auf eine Welt hin, die soziale Gerechtigkeit garantiert. Der Arbeitsschwerpunkt soziale Rechte möchte den Diskurs über soziale Rechte sowie Akteure, die sich in diesem Feld engagieren, global stärken. Denn soziale Rechte müssen auch immer Globale Soziale Rechte sein. Dies soll zum einen medial geschehen, also über Publikationen und andere Medienerzeugnisse, zum anderen auch über Partnerprojekte und Workshops.
Frauenrechte, UDHR75, United Nations
Digital, eine neue Grenze im Kampf für ChancengleichheitSilvana Cappuccio
Internationale Politik, Soziale Rechte
Die Notwendigkeit der SchuldzahlungsverweigerungAnaïs Carton und Éric Toussaint
Internationale Organisierung von Arbeiter*innen

Internationale Organisierung von Arbeiter*innen
Ausbeutung durch schlechte Sozial- und Umweltstandards ist die Kehrseite einer weltweit vernetzten Wertschöpfung. Löhne unterhalb des vergleichbaren Mindestlohns, Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz, fehlende soziale Absicherung bei Krankheit, Unfall oder Alter sowie prekäre Beschäftigungsverhältnisse stellen weltweit große Herausforderungen dar. Wir unterstützen eine bessere Vernetzung und Organisierung entlang von transnationalen Wertschöpfungsketten, die Gewerkschaften befähigt, die Interessen der Beschäftigten auch in weltweit agierenden Konzernen und global verzweigten Produktionsprozessen durchzusetzen.
Internationale Organisierung von Arbeiter*innen, Lieferketten, Recht auf soziale Sicherheit
»Wir arbeiten tatsächlich dort – wir sind eine von Arbeiter*innen geführte Gewerkschaft«Hans-Christian Stephan
Internationale Organisierung von Arbeiter*innen, United Nations
Die ILO wählt ihren neuen GeneralsekretärRosa Luxemburg Stiftung
Sozial-ökologische Transformation

Sozial-ökologische Transformation
Eine nachhaltige Bekämpfung des Klimawandels ist nur durch eine tiefgreifende sozial-ökologische Transformation möglich. Wir unterstützen daher die Förderung des Konzepts der „Klimagerechtigkeit“ ebenso wie progressive „Just Transition“-Ansätze und transformative Adaptionsmaßnahmen. Ziel aller Bemühungen muss eine globale Wirtschaftsordnung sein, die ressourcen- und klimagerecht und in der Lage ist, die Selbsterneuerung des Planeten zu sichern.
Sozial-ökologische Transformation
Der Klimawandel ist eine Frage der GeschlechtergleichstellungSilvana Cappuccio
Recht auf Nahrung, Rechte auf eine unversehrte Umwelt, Sozial-ökologische Transformation, Soziale Rechte
Pestizide: Ein teures GeschäftBASIC, CCFD-Terre Solidaire, Corporate Europe Observatory, European Environmental Bureau, Good Food Good Farming, INKOTA, Public Eye, Rosa-Luxemburg-Stiftung und SOS Faim entstanden und wurde von StoryCircus