Aktie Twitter Facebook Email Copy URL
Dieser Artikel ist Teil unserer Serie anlässlich des 75. Jahrestages der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.
Menschenrechte und linker Internationalismus: Von der humanitären Solidarität zu einer neuen volksnahen Konvergenz
Die Wirksamkeit der internationalen Solidarität hängt heute mehr denn je von den volksnahen und institutionellen Instrumenten und Mechanismen ab, mit denen sie verwirklicht wird. Unter diesen Instrumenten ist die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte zum Herzstück einer humanitären Solidarität geworden, die sich jedoch noch nicht in eine laterale, komplementäre, dekoloniale und wechselseitige Solidarität verwandelt hat, die die Aktionen und Kämpfe von Bewegungen und sozialen Organisationen auf der ganzen Welt stärken könnte. Wie könnten wir also angesichts des 75-jährigen Bestehens der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte über einen Übergang von einer humanitären Solidarität, die auf der Vertikalität und Hierarchie kooperativer Beziehungen beruht, zu einer volksnahen Solidarität nachdenken, die auf der Konvergenz von engagierten Bewegungen beruht?
Der Zusammenbruch des Ostblocks und der Triumph des Neoliberalismus gegen Ende der 80er Jahre sind ein entscheidender Meilenstein für den Übergang von einer politisierten internationalen Solidarität, die von den Interessen des Kalten Krieges und den politischen und ideologischen Prioritäten der gegnerischen Blöcke geprägt war, zu einer „humanitären“ Solidarität, die ihre tragende Säule in der liberalen Legalität und im rechtspolitischen Diskurs der Menschenrechte findet.
Wurde die internationale Solidarität in den 70er Jahren als abhängig vom Schachspiel der Geopolitik des Kalten Krieges und aus der Sicht des sozialistischen Blocks als Materialisierung der Solidarität zwischen den Proletariern aller Völker verstanden, um revolutionäre Szenarien und Aufstände gegen das Kapital in der ganzen Welt zu fördern, wird sich die neue „humanitäre Solidarität“, die sich auf die diskursiven Konstruktionen des liberalen Rechts stützt, ab den 90er Jahren einer „Almosenpolitik“ zuwenden, wie Luc Boltanski erklärt.[1]
Sobald die praktische Nützlichkeit von Polemarchs Argument, wonach Gerechtigkeit darin besteht, Freunden Gutes zu tun und Feinden Böses zuzufügen, nicht mehr gegeben ist, muss die Legitimität der liberalen Ordnung durch die Idee einer universellen Gerechtigkeit gefestigt werden, deren Verwirklichung von mehr oder weniger einseitigen Aktionen des „wohlhabenden“ Teils der Welt zugunsten des „bedürftigen“ Teils abhängt. Das heißt, dass die Gesellschaften, die am Ende des Kalten Krieges eine hegemoniale Position erlangten, zugunsten der damals so genannten „Dritten Welt“ handeln würden: einer unbestimmten Masse von unterentwickelten Ländern und Gesellschaften, in denen es notwendig war, durch eine klar definierte Vorstellung von „Entwicklung“ und „Würde“ das Vorherrschen und Gedeihen des kapitalistischen Wirtschaftssystems zu garantieren.
Nach dieser Logik war der Mangel an Entwicklung der Grund für alle Übel und alles Leid in den Gesellschaften der „Dritten Welt“. Das Fehlen demokratischer Institutionen, die Fragilität der Produktionssysteme, die ungleiche Verteilung des Reichtums und die entsprechenden Szenarien von Gewalt und extremer Armut wurden nicht als Ergebnis kolonialer Besetzungen und imperialistischer Politiken des Extraktivismus und der Abhängigkeit betrachtet, sondern als Folge der abstrakten Entität „Unterentwicklung“, die durch internationale Zusammenarbeit und humanitäre Maßnahmen bekämpft werden musste.
In diesem Sinne wurde die politische Dimension der volksnahen Solidarität, die von der Anprangerung der Ungerechtigkeiten ausging, die der extremen Gewalt und Armut zugrunde lagen, von einer „nicht gegnerischen Form“ der Solidarität überschattet, die ein grundlegendes Ziel verfolgte: die „Entpolitisierung“ der Solidarität zugunsten der Idee einer „altruistischen Aktion“, die neben ihrer Legitimationsfunktion auch die systematische Verantwortlichkeit der imperialistischen Mächte für die Produktion von Szenarien der Gewalt und Ungleichheit in der „Dritten Welt“ leugnen sollte.
Die Umsetzung dieser scheinbaren Entpolitisierung der Solidarität, die sich auf die Instrumente einer Almosenpolitik stützt, versuchte dann, das Leid der Menschen in ihren Diskurs einzusetzen, um es zu einem Argument für das politische Projekt der Konsolidierung der kapitalistischen Hegemonie zu machen. Die humanitäre Sichtweise stellte dann Verbindungen der Ungleichheit zwischen den verschiedenen Begriffen einer hierarchischen Solidarität – den Wohlhabenden und den Bedürftigen – her, durch die die Herrschaftsverhältnisse aufrechterhalten wurden. Wie Boltanski es ausdrückte, lag das Geheimnis der Almosenpolitik in „ihrem versteckten Bündnis mit der sozialen Ordnung; ihrer Fähigkeit, die Beherrschten, die auf untertänige Weise versuchen, die Herzen ihrer Herren zu erweichen, und die Herrschenden, die Herzlichkeit vortäuschen, um Unterstützung zu erhalten, zu vereinen“.[2]
Diese neue Logik der humanitären Solidarität wird auch ein System der Unterscheidung und Diskriminierung der „Bedürftigen“ aufbauen, die humanitäre Hilfe verdienen. Erstens wird diese Art von Solidarität solche „Bedürftigen“ bevorzugen, die nicht anklagen oder anprangern, d.h. diejenigen, die die Hilfe der Mächtigen dankbar annehmen, ohne auf die Ursachen ihres Unglücks hinzuweisen. Zweitens sind die „guten Bedürftigen“ diejenigen, die keine Zugeständnisse an den „Feind“ machen. Entscheidet sich ein Volk autonom für eine politische Option oder ein Wirtschaftsmodell, das den Forderungen der neoliberalen Macht zuwiderläuft, wird Solidarität schnell in Embargos, Handelsblockaden und andere Sanktionen umgewandelt, egal wie dramatisch die Folgen sind, die ganze Völker dem Hunger, dem Elend und dem Tod ausliefern. Schließlich sind die „guten Bedürftigen“ diejenigen, die in einer genügenden Entfernung leiden, um zu verhindern, dass unbequeme Fragen gestellt werden. Wenn die Bedürftigen, die nach einem besseren Leben streben, womöglich beschließen, „persönlich zu erscheinen, um in den Raum derer einzudringen, die wohlhabender sind als sie, und mit dem Wunsch, sich unter sie zu mischen, an denselben Orten zu leben und dieselben Gegenstände zu teilen, dann erscheinen sie nicht mehr als Bedürftige und werden zu ,les enragés‘, wie Hannah Arendt es ausdrückt“.[3]
Aus dieser Klassifizierungsmethode und ihrer konkreten Umsetzung in politische Entscheidungen und Handlungen wird deutlich, dass sich hinter dem Argument der selbstlosen Solidarität ein Instrument der Governance und der Kontrolle über die „Bedürftigen“ verbirgt. Diese Art von Solidarität hat somit einen „Schleier des falschen Bewusstseins“ geschaffen, der zwar die Mitglieder der „wohlhabenden“ Gesellschaften von ihren guten Absichten überzeugt, jedoch den Gehorsam und die Konformität der Mitglieder der „Bedürftigen“ gewährleistet, die humanitäre Solidarität als Wohlwollen und nicht als Umsetzung eines ausgeklügelten Mechanismus zur Erhaltung des Status quo sehen.
In diesem Sinne ist ein wiederkehrendes Korrelat der politischen Absichten humanitärer Maßnahmen ihre Ineffektivität in Bezug auf die Probleme, die sie lösen sollen. Indem er diese bewusst oder unbewusst als die Ursachen selbst und nicht die Folgen tiefer liegender struktureller Probleme und asymmetrischer geopolitischer Beziehungen in Angriff nehmen, verschwendet der humanitäre Aktivismus meist astronomische Summen für Palliativmaßnahmen, die nicht in der Lage sind, adäquate Lösungen zu bieten, weil sie die wahre Ursache der Probleme ignorieren. Es hat den Anschein, dass die Mittel der Kooperation und der humanitären Hilfe in der Regel darauf ausgerichtet sind, die Gehälter und den Lebensstil des humanitären Personals sowie die gesamte Maschinerie der modernen Soteriologie zu finanzieren, nach der die Bedürftigen nur durch den guten Willen der Bessergestellten gerettet werden können.
In dieser Frage bestätigt Depaul Baku, Freiwilliger des Goma Actif Collective in der Demokratischen Republik Kongo: „Die NGOs haben viele Mittel, aber ein Großteil der Gelder landet bei den Mitarbeitenden. Sie müssen zum Beispiel Ausländer bezahlen, die den Leuten zeigen, wie sie sich die Hände waschen sollen, was ich sehr merkwürdig finde. Das ist eine Kleinigkeit, die von kleinen kongolesischen Organisationen durchgeführt werden sollte. Wir müssen niemandem 5.000 Dollar zahlen, damit er den Leuten zeigt, wie sie sich die Hände waschen sollen. NGOs geben viel Geld für Personal aus, während wir Freiwilligen uns darauf konzentrieren, Menschen in Not zu helfen.“[4]
Ohne weiter auf die Kritik von Tatsachen einzugehen, die mehr als offensichtlich sind, wollen wir uns fragen, wie die AEMR und andere Instrumente uns zu anderen Formen und Praktiken der Solidarität führen und den Weg zu einer volksnahen Solidarität wiederentdecken könnten, die sich der Wurzel der Ungerechtigkeiten bewusst ist, die Gewalt, Armut und Ungleichheiten in der ganzen Welt hervorbringen. In diesem Sinne muss sich eine neue internationalistische volksnahe Solidarität der Herausforderung stellen, die Menschenrechte und andere Instrumente der internationalen Solidarität zu einer lateralen, dekolonialen, wechselseitigen und ergänzenden Aktionsform zu degradieren.
Das Gegengewicht zu einer absichtlich entpolitisierten Solidarität besteht gerade in einer bewussten Repolitisierung der bestehenden Beziehungen zwischen sozialen Bewegungen, volksnahen und progressiven Sektoren aus der ganzen Welt rund um die gemeinsamen Ziele der Würde und sozialen Gerechtigkeit. Die bewusste Repolitisierung der Solidarität besteht in der Definition gemeinsamer politischer Ziele und Agenden als Leitprinzipien für Solidaritätsaktionen. Das heißt, inmitten der Vielzahl lokaler politischer Kontexte und Ziele ist es wichtig, eine globale und kollektive Reflexion zu fördern, die es uns ermöglicht, einen Konsens über die grundlegenden Dimensionen und vorrangigen Maßnahmen des internationalen Progressivismus zu finden. Dieses Vorgehen erfordert auch eine Vervielfachung der Interaktionskanäle und des Austauschs mit den voneinander isolierten progressiven Bewegungen und Sektoren. Die Überwindung der Isolation bedeutet, das Entstehen organischer volksnaher Solidaritäten in Gang zu setzen, die viel stärker sind, weil sie ihre Wurzeln in der gemeinsamen Erfahrung des Kampfes gegen Unterdrückung haben.
Angesichts einer vertikalen und paternalistischen humanitären Solidarität ist es notwendig, eine laterale und komplementäre volksnahe Solidarität aufzubauen, die erstens nicht „anstelle“ oder „im Namen“, sondern „zusammen mit“ handelt und die zweitens nicht beabsichtigt, lokale Aktionen und Kämpfe zu ersetzen, sondern sie zu ergänzen und zu stärken. Die Komplementarität, Offenheit und Horizontalität der internationalistischen volksnahen Solidarität hängt somit von ihrer reziproken Natur ab. In diesem Sinne muss der Aufbau authentischer Verbindungen der internationalen Solidarität durch die gegenseitige Weitergabe von Kampferfahrungen, gesammeltem Wissen, Strategien und Instrumenten erfolgen, die von volksnahen Bewegungen überall auf der Welt angeeignet und angepasst werden können, um ihre eigenen Kämpfe zu stärken.
Jeder Winkel der Welt kann eine kleine Geografie des Kampfes um das Leben sein. Von dem Ort aus, der uns gegeben wurde, ist es wichtig, auf andere Orte zu schauen und von ihnen zu lernen. Das Beispiel der zapatistischen Gemeinden in Bezug auf die Haltung der Lateralität und Gegenseitigkeit bei der Schaffung von Solidaritätsbanden ist beispielhaft: Erzählt uns eure Geschichte, egal wie groß oder klein sie ist. Erzählt uns eure Geschichte des Widerstands und der Rebellion: Erzählt uns von eurem Schmerz, eurer Wut, eurem „Nein“ und eurem „Ja“. Denn wir zapatistischen Gemeinschaften sind gekommen, um zuzuhören und die Geschichte zu erfahren, die in jedem Zimmer, jedem Haus, jeder Nachbarschaft, jeder Gemeinde, jeder Sprache und jeder Art und Weise, wie du Dinge tust und nicht tust, existiert. Nach so vielen Jahren haben wir gelernt, dass in jedem Akt der Dissidenz, der Rebellion oder des Widerstands ein Schrei nach Leben steckt“.[5]
Abschließend und zusätzlich zu allem, was bisher gesagt wurde, ist es unabdingbar, dass die Verbindungen der internationalen volksnahen Solidarität auf dem Fundament der Dekolonisierung der Kooperationsbeziehungen aufgebaut werden. Die stärksten und dauerhaftesten Verbindungen sind diejenigen, die alle Kämpfe in allen Teilen der Welt vertiefen, sie sind diejenigen, die aus dem Verständnis und der Anerkennung der unterschiedlichen Lebensweisen und der verschiedenen Formen der Unterdrückung, denen sie unterworfen sind, entstehen. Diese Anerkennung erfordert wiederum Solidaritäten, die sich der globalen Logik von Privilegien und Kapitalakkumulation bewusst sind, und konsequente Aktionen, die die Wiederholung der Herrschaftsverhältnisse nicht reproduzieren, sondern unterbrechen.
Esteban González Jiménez hat an der Universität Paris 8 und am Center for Research in Modern European Philosophy der Kingston University (London) promoviert. Er ist Forscher in den Forschungsgruppen Popular convergence for epistemic justice (Kolumbien) und Mondes Caraïbes et transatlantiques en mouvement (FMSH/CNRS Frankreich).
[1] Luc Boltanski, La souffrance à distance : morale humanitaire, médias et politique, Paris, Métailié, 1993, S. 16-17.
[2] Luc Boltanski, La souffrance à distance : morale humanitaire, médias et politique, Paris, Métailié, 1993, S. 159
[3] Ibidem
[4] Bashizi, Arlette. We try to set examples’: Meet the local activists feeding DR Congo’s war-displaced. The new humanitarian, 11. April 2023. In: https://www.thenewhumanitarian.org/photo-feature/2023/04/11/drc-youth-ngo-providing-aid-m23-displaced
[5] «Apenas 500 años después» Palabras de los pueblos Zapatistas. Madrid, agosto 13 de 2002. In: https://enlacezapatista.ezln.org.mx/2021/08/17/only-500-years-later/
Dieser Artikel ist Teil unserer Serie anlässlich des 75. Jahrestages der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.