Dossier
Die Welt ist aus den Fugen: soziale Spaltung, Ungleichheit, Wirtschaftskrise, Klimakatastrophe und der Aufstieg eines neuen Autoritarismus stellen Grundlagen der Zivilisation infrage. Zu sagen, der Kapitalismus bietet keine Antworten, wird nicht reichen. Wir brauchen wirksame Alternativen, alternative Experimente, mehr Demokratie und sozialistische Diskussionen. Wahr ist aber auch noch etwas anderes, und das zeigt sich gerade in der Corona-Krise: Die Herausforderungen einer globalen Welt sind allein auf nationaler Ebene nicht lösbar. Ob es um die Klimakrise geht, um den notwendigen Umbau der Produktionsweise oder um weltweite soziale Gerechtigkeit – die gesellschaftliche Linke in all ihren vielen Facetten, mit ihren regionalen Erfahrungen, in ihren lokalen Kämpfen um eine bessere Welt, diese bunte weltgesellschaftliche Linke muss den Internationalismus wiederentdecken und von Grund auf erneuern.
Internationale Politik, Soziale Rechte
Die Notwendigkeit der SchuldzahlungsverweigerungAnaïs Carton und Éric Toussaint
Internationale Organisierung von Arbeiter*innen, Internationale Politik, Soziale Rechte
Die Abstimmung über die „99 %-Initiative” und die progressiven KräfteAris Martinelli
Internationale Politik, Minderheitenrechte, Soziale Rechte
Schweiz: Das Referendum über die Ehe ist eine Abstimmung über die GleichstellungLucas Ramón Mendos and Daniele Paletta
Internationale Organisierung von Arbeiter*innen, Soziale Rechte
“Radical Questions Are Becoming More Legitimate” Boris KanzleiterInternationale Organisierung von Arbeiter*innen
Quelle der Verzweiflung, Quelle der Hoffnung Mark BergfeldInternationale Organisierung von Arbeiter*innen
Wir sind wieder da, wo die IAA angefangen hat Boris KanzleiterSozial-ökologische Transformation
Globale Solidarität als praktische Kritik der imperialen Lebensweise Ulrich BrandInternationale Organisierung von Arbeiter*innen
Ein Stellvertreter-Internationalismus ist unmöglich Lutz BrangschMinderheitenrechte, Recht auf soziale Sicherheit, Soziale Rechte
Recht auf FreizügigkeitRosa-Luxemburg-Stiftung
ECCHR, Feminism and the Global South, FES, Goethe-Universität Frankfurt, IfS, International Institute of Political Murder, medico international, RLS
Minderheitenrechte, Rechte auf eine unversehrte Umwelt, Soziale Rechte
Xolobeni: The Right To Say NoRosa-Luxemburg-Stiftung